Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
- Capital Academy
- Hans-Schmidt-Straße 18
- 12489 Berlin, Deutschland
- Telefon: +499122608840
- E-Mail: contact@waksardcppital.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt automatisch durch unsere IT-Systeme oder durch Ihre bewusste Eingabe.
Wir erheben nur die Daten, die für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.
Folgende Daten werden bei der Nutzung unserer Website automatisch erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit der DSGVO stehen.
Technische Bereitstellung
Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Website und Optimierung der Darstellung für verschiedene Endgeräte.
Sicherheit
Schutz vor Missbrauch, Betrug und anderen rechtswidrigen Aktivitäten sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Kommunikation
Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen über unsere Bildungsangebote im Bereich Futures-Trading.
Vertragsabwicklung
Durchführung und Abwicklung von Verträgen über unsere Bildungsdienstleistungen und damit verbundene Prozesse.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen unseres Unternehmens
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
Konkrete Speicherfristen richten sich nach:
- Handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6-10 Jahre)
- Steuerrechtlichen Bestimmungen (bis zu 10 Jahre)
- Verjährungsfristen für mögliche Rechtsansprüche
- Spezifischen Einwilligungen mit definierten Zeiträumen
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein, die Sie jederzeit geltend machen können.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO).
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Dokumentation und Überwachung von Datenverarbeitungsprozessen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte
Soweit wir Dienstleister beauftragen, bleiben wir verantwortlich für den Schutz Ihrer Daten. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übermittlungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Dabei stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder
- Zertifizierung des Empfängers oder
- Sonstige geeignete Garantien gemäß DSGVO
10. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese verbessern die Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns bei der Optimierung der Website (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Gerne können Sie sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes wenden.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, der Rechtslage oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: contact@waksardcppital.com
Telefon: +499122608840
Postanschrift: Hans-Schmidt-Straße 18, 12489 Berlin
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. März 2025